Ihr mögt Dekoration mit einem natürlichen Touch oder seid auf der Suche nach einem hübschen, selbstgemachten und einfach herzustellendem Geschenk?
Für eine liebe Freundin, deren Eingangstür bisher noch sehr kahl wirkte, habe ich mir diese, wie ich finde äußerst hübsche Dekoration überlegt. Optisch könnt ihr den Pflanzenkranz auch an die Jahreszeit oder an den Geschmack des Beschenkten anpassen und mit Blumen und Grünem aus der jeweiligen Saison verzieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Und das braucht ihr:
- Biegsame Äste oder einen fertigen Blumenkranz
- (Blumen)draht
- Pflanzen und Blumen deiner Wahl
- Schere und unterschiedliche Zangen (ich habe letztendlich nur den Seitenschneider benutzt)
- Weitere Dekoration wie Federn aber auch schöne Stoffstreifen und Bänder wären z.B. denkbar
Step 1:
Zuerst kürze ich mein Kranzmaterial auf die gewünschte Länge. Da der Basiskranz etwas stabiler sein sollte, um ihn danach mit Pflanzen schmücken zu können, nehme ich genügend Material für mehrere Umrundungen. Mein Kranz hat dann final einen Durchmesser von ca. 15-20 cm, die Größe des Kranzes könnt ihr aber natürlich völlig individuell bestimmen.
Step 2:
Im Anschluss nehme ich ausreichend Draht um den Reifen damit zu umwickeln, sodass er seine Form hält. Ich hatte nur schlichten silberfarbenen Basteldraht zu hause, jedoch könnt ihr den Draht auch zum Hingucker eures Kranzes machen indem ihr euch für eine ausgefallene Farbe entscheidet. Oder ihr nehmt einfachen grünen Blumendraht.
Step 3: Danach beginne ich den Kranz mit dem Draht zu fixieren. Dazu biege ich das Kranzmaterial in Form, sodass der Kreis den gewünschten Durchmesser ergibt und umwickle ihn in ca. 1-1,5 cm Abständen mit dem biegsamen Draht.
Step 4:
Nun folgt mein Lieblingspart – das kreative Verzieren des Kranzes: Nehmt so viele unterschiedliche Pflanzenäste wie ihr wollt (je nachdem wie üppig euer Kranz zum Schluss sein soll).
Da ich den Pflanzenkranz so natürlich wie möglich halten möchte, entscheide ich mich für Rosmarin, Eukalyptus und Olivenzweige. Ihr könnt je nach Anlass auch etwas Farbe in die Optik eures Kranzes bringen: wie wäre es z. B. mit getrocknetem Lavendel oder den Lieblings-Schnittblumen der Beschenkten? Im Sommer könnte ich mir beispielsweise auch Weizen gut auf dem Kranz vorstellen.
Step 5:
Nach und nach “bedecke” ich den gesamten Kranz mit Pflanzen. Dazu stecke ich die Enden der Pflanzen in den Draht. Bei Bedarf könnt ihr auch noch zusätzlich Draht nehmen und die Pflanzen damit fixieren. Um das Ende meiner Zweige zu fixieren nehme ich noch etwas extra Basteldraht. Schön sieht es allerdings auch aus, wenn die Enden etwas vom Kranz abstehen und er nicht zu “ordentlich” aussieht.
Step 6
Nun folgen die anderen Pflanzen wie Rosmarin und Oliven. Ordnet und fixiert alles so auf dem Kranz, bis er euch gefällt.
Step 7
Optional könnt ihr euren Kranz noch mit unterschiedlichem Dekorationsmaterial verzieren. Ich entscheide mich für ein paar einzelne Federn, die ich vorsichtig zwischen die Äste stecke und im Draht fixiere.
Step 8
Um den Kranz später an der Tür befestigen zu können, knote ich noch ein Band an den Kranz.
Schon meinen Beitrag zum Wall Hanging aus Holz gesehen? Hier geht’s lang >
Sieht mega schön aus! Und kann man ja auch gut für den Frühling oder Sommer mit anderen Zweigen machen 🙂
Danke liebe Lea… 🙂 ja… der Kranz ist super individualisierbar und daher das ganze Jahr über eine schöne Geschenk-Idee.